Wie prüfe ich auf nicht committete Änderungen in Git?

Git ist ein mächtiges Versionskontrollsystem, das Entwicklern hilft, Änderungen in ihrem Code effizient zu verfolgen und zu verwalten. In der täglichen Arbeit mit Git stoßen Entwickler jedoch oft auf Situationen, in denen sie wissen müssen, ob es Änderungen an Dateien gibt, die noch nicht in einem Commit festgehalten wurden. Dieser Artikel erläutert, wie Sie auf nicht committete Änderungen in Git prüfen können und welche Befehle Ihnen dabei helfen.

Was bedeutet “nicht committete Änderungen” in Git?

In Git bezeichnet der Begriff “nicht committete Änderungen” alle Änderungen an Dateien in Ihrem Arbeitsverzeichnis, die noch nicht in einem Commit gespeichert wurden. Git verfolgt diese Änderungen und ermöglicht es Ihnen, sie vor dem nächsten Commit zu überprüfen. Dies umfasst Änderungen an bestehenden Dateien, neu hinzugefügte Dateien sowie Dateien, die für das Tracking entfernt wurden.

Warum sollte man nicht committete Änderungen überprüfen?

Es gibt mehrere Gründe, warum es wichtig ist, nicht committete Änderungen in Git zu überprüfen:

  • Vermeidung von Fehlern: Wenn Sie nicht genau wissen, welche Änderungen Sie gemacht haben, besteht die Gefahr, dass Sie versehentlich unvollständige oder fehlerhafte Änderungen committen.
  • Arbeitsablauf optimieren: Das Überprüfen von Änderungen hilft Ihnen, den Überblick über Ihre Arbeit zu behalten und sicherzustellen, dass alle wichtigen Änderungen erfasst werden.
  • Erleichterung der Zusammenarbeit: Wenn Sie in einem Team arbeiten, kann es hilfreich sein, vor dem Commit zu prüfen, ob Sie die neuesten Änderungen aus dem Repository integriert haben und ob Ihre eigenen Änderungen korrekt sind.

Wie prüfe ich auf nicht committete Änderungen in Git?

Git bietet eine Reihe von Befehlen, um Änderungen in Ihrem Arbeitsverzeichnis zu überprüfen, bevor Sie sie committen. Die wichtigsten Befehle sind:

1. git status

Der einfachste und häufigste Weg, um auf nicht committete Änderungen zu prüfen, ist der Befehl git status. Dieser Befehl zeigt Ihnen den Status Ihrer Arbeitskopie und informiert Sie über alle Änderungen, die vorgenommen wurden, aber noch nicht in einem Commit festgehalten sind.

Ein Beispiel:

git status

Die Ausgabe dieses Befehls zeigt Ihnen:

  • Welche Dateien geändert wurden, aber noch nicht gestaged (mit git add markiert) sind.
  • Welche Dateien gestaged wurden und zum nächsten Commit bereit sind.
  • Ob neue Dateien im Arbeitsverzeichnis hinzugefügt wurden, aber noch nicht getrackt werden.
  • Ob Dateien gelöscht wurden, aber noch nicht aus Git entfernt sind.

2. git diff

Wenn Sie detailliertere Informationen zu den Änderungen benötigen, die Sie vorgenommen haben, können Sie den Befehl git diff verwenden. Dieser Befehl zeigt Ihnen die tatsächlichen Änderungen an den Dateien, die seit dem letzten Commit vorgenommen wurden.

Beispiel:

git diff

Die Ausgabe zeigt Ihnen den Unterschied (Diff) zwischen dem aktuellen Zustand der Datei und dem Zustand, in dem sie sich beim letzten Commit befand. Auf diese Weise können Sie genau nachvollziehen, welche Zeilen geändert wurden.

3. git diff --staged

Wenn Sie bereits einige Änderungen gestaged haben, aber noch nicht committet haben, können Sie den Befehl git diff --staged verwenden. Dieser Befehl zeigt Ihnen die Änderungen an, die zum nächsten Commit bereitstehen.

Beispiel:

git diff --staged

Dies ist besonders nützlich, wenn Sie vor dem Commit genau prüfen möchten, was in das Repository aufgenommen wird.

Zusätzliche Git-Befehle für die Prüfung nicht committeter Änderungen

Neben git status und git diff gibt es noch weitere Befehle, die Ihnen helfen können, Ihre Änderungen zu überwachen:

  • git log: Zeigt die Commit-Historie an, was hilfreich ist, um die letzten Commits und Änderungen zu überprüfen. Der Befehl git log -p zeigt auch die Diffs der letzten Commits.
  • git diff –name-only: Wenn Sie nur eine Liste der geänderten Dateien sehen möchten, können Sie den Befehl git diff --name-only verwenden.
  • git ls-files: Zeigt alle Dateien an, die von Git verfolgt werden. Dies kann Ihnen helfen, den Überblick zu behalten, welche Dateien geändert wurden, aber noch nicht gestaged sind.

Was tun mit nicht committeten Änderungen?

Nachdem Sie nicht committete Änderungen identifiziert haben, gibt es mehrere Optionen, wie Sie weiter verfahren können:

1. Änderungen Committen

Wenn Sie mit den Änderungen zufrieden sind und diese speichern möchten, können Sie sie mit den folgenden Befehlen committen:

git add .

Dieser Befehl fügt alle geänderten Dateien zum Staging-Bereich hinzu. Danach können Sie die Änderungen mit dem Befehl:

git commit -m "Beschreibung der Änderungen"

committen.

2. Änderungen verwerfen

Falls Sie Ihre Änderungen nicht behalten möchten, können Sie die Änderungen mit dem Befehl git restore zurücksetzen:

git restore 

Oder, um alle Änderungen im Arbeitsverzeichnis zu verwerfen:

git restore .

3. Änderungen stashes

Wenn Sie Ihre Änderungen vorübergehend speichern möchten, ohne sie zu committen, können Sie den Befehl git stash verwenden. Dieser Befehl speichert Ihre Änderungen im Stash und setzt das Arbeitsverzeichnis auf den Zustand des letzten Commits zurück:

git stash

Um die Änderungen später wiederherzustellen, verwenden Sie:

git stash apply

Fazit

Das Überprüfen von nicht committeten Änderungen in Git ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Arbeit ordnungsgemäß speichern und Fehler vermeiden. Mit Befehlen wie git status, git diff und git diff --staged haben Sie einfache und effektive Methoden, um den Überblick über Ihre Änderungen zu behalten. Egal, ob Sie Änderungen committen, verwerfen oder temporär speichern möchten – Git bietet Ihnen die Flexibilität, Ihre Codebasis effizient zu verwalten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was ist der Unterschied zwischen git diff und git diff --staged?

git diff zeigt die Änderungen, die noch nicht gestaged sind, während git diff --staged die Änderungen anzeigt, die bereits für den nächsten Commit gestaged wurden.

2. Wie kann ich alle nicht committeten Änderungen in einer Datei sehen?

Sie können git diff verwenden, um die Änderungen einer bestimmten Datei anzuzeigen.

3. Was passiert, wenn ich git restore benutze?

git restore setzt eine Datei oder das gesamte Arbeitsverzeichnis auf den Zustand des letzten Commits zurück, wodurch alle nicht committeten Änderungen verloren gehen.

4. Wie verwende ich den Stash in Git?

Mit git stash können Sie Änderungen speichern, ohne sie zu committen, und später mit git stash apply wiederherstellen.