Was ist der Unterschied zwischen `git pull` und `git fetch`?

Git ist ein leistungsstarkes Versionskontrollsystem, das von Entwicklern auf der ganzen Welt verwendet wird, um Code zu verwalten, Änderungen nachzuverfolgen und zusammenzuarbeiten. Zwei häufig verwendete Git-Kommandos, die oft verwechselt werden, sind git pull und git fetch. Beide Befehle dienen dazu, Änderungen aus einem entfernten Repository in das lokale Repository zu übertragen, aber sie unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise und dem Ergebnis. In diesem Artikel erklären wir, was diese beiden Befehle tun, wie sie sich voneinander unterscheiden und wann man welchen Befehl verwenden sollte.

Was ist `git fetch`?

Der Befehl git fetch ist ein Git-Kommando, das verwendet wird, um Änderungen aus einem entfernten Repository zu holen, ohne diese Änderungen direkt in das lokale Repository zu integrieren. Wenn Sie git fetch ausführen, wird Git die neuesten Änderungen vom Remote-Repository abrufen, aber diese Änderungen werden nicht automatisch in Ihre Arbeitskopie oder Ihren aktuellen Branch integriert. Stattdessen werden die abgerufenen Änderungen in den sogenannten Remote-Tracking-Branch übernommen. Das bedeutet, dass Sie die Änderungen zunächst sehen und dann entscheiden können, wie Sie sie in Ihren eigenen Branch integrieren möchten.

Ein typisches Szenario, in dem git fetch nützlich ist, ist, wenn Sie den Stand des Remote-Repositories überprüfen möchten, ohne Ihre eigene Arbeitsumgebung zu verändern. Sie können die abgerufenen Änderungen später mit anderen Git-Befehlen wie git merge oder git rebase in Ihren eigenen Branch integrieren.

Beispiel:

git fetch origin

Dieser Befehl ruft die neuesten Änderungen vom Remote-Repository mit dem Namen “origin” ab, ohne dass diese Änderungen sofort in Ihren lokalen Branch integriert werden.

Was ist `git pull`?

Der Befehl git pull ist eine Kombination aus zwei Git-Befehlen: git fetch und git merge. Wenn Sie git pull ausführen, ruft Git zunächst die neuesten Änderungen vom Remote-Repository ab (genau wie bei git fetch) und führt dann automatisch einen Merge (Zusammenführung) der abgerufenen Änderungen mit Ihrem aktuellen Branch durch. Das bedeutet, dass Ihr Arbeitsbereich sofort aktualisiert wird und Sie die Änderungen direkt in Ihre lokale Kopie des Repositories integrieren.

git pull ist eine praktische Möglichkeit, schnell mit den neuesten Änderungen des Remote-Repositories auf dem gleichen Stand zu bleiben, da es sowohl das Abrufen als auch das Integrieren der Änderungen in einem Schritt erledigt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies zu Konflikten führen kann, wenn Ihre lokalen Änderungen und die Änderungen im Remote-Repository miteinander in Konflikt stehen.

Beispiel:

git pull origin main

Dieser Befehl ruft die neuesten Änderungen vom “origin”-Repository ab und integriert sie direkt in den “main”-Branch. Wenn es Konflikte gibt, müssen diese manuell gelöst werden.

Die Unterschiede zwischen `git pull` und `git fetch`

Obwohl sowohl git pull als auch git fetch dazu dienen, Änderungen aus einem Remote-Repository zu holen, gibt es wichtige Unterschiede in der Funktionsweise und im Verhalten der beiden Befehle:

  • Integration von Änderungen: Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass git pull die Änderungen sofort in den aktuellen Branch integriert, während git fetch nur die Änderungen abruft, aber keine direkte Integration vornimmt. Dies bedeutet, dass bei git pull ein Merge durchgeführt wird, der möglicherweise Konflikte verursachen kann, die manuell behoben werden müssen.
  • Kontrolle über den Merge: Mit git fetch haben Sie mehr Kontrolle, da Sie entscheiden können, wann und wie Sie die Änderungen mit Ihrem lokalen Branch zusammenführen möchten. Bei git pull erfolgt der Merge automatisch, was manchmal zu unerwarteten Ergebnissen führen kann, insbesondere wenn Konflikte auftreten.
  • Verwendungszweck: git fetch wird häufig verwendet, wenn Sie sich die Änderungen im Remote-Repository ansehen möchten, bevor Sie entscheiden, wie Sie diese Änderungen integrieren. git pull wird verwendet, wenn Sie direkt mit den neuesten Änderungen arbeiten möchten und keine weiteren Schritte zwischen dem Abrufen und der Integration der Änderungen erforderlich sind.
  • Risiko von Konflikten: Da git pull die Änderungen automatisch zusammenführt, besteht ein höheres Risiko für Konflikte, insbesondere wenn lokale Änderungen im Konflikt mit den Remote-Änderungen stehen. Mit git fetch können Sie Konflikte vermeiden, da Sie den Merge-Vorgang manuell steuern.

Wann sollte man `git pull` verwenden?

Verwenden Sie git pull, wenn Sie sicher sind, dass Sie die neuesten Änderungen aus dem Remote-Repository in Ihren aktuellen Branch integrieren möchten und keine Notwendigkeit besteht, den Merge-Vorgang zu kontrollieren. Dies ist oft der Fall, wenn Sie in einem Team arbeiten, das regelmäßig Änderungen an einem gemeinsamen Repository vornimmt, und Sie sicherstellen möchten, dass Ihre lokale Kopie des Repositories immer auf dem neuesten Stand ist.

Wann sollte man `git fetch` verwenden?

Verwenden Sie git fetch, wenn Sie die neuesten Änderungen aus dem Remote-Repository abrufen möchten, ohne Ihre lokale Arbeit zu beeinflussen. Dies ist nützlich, wenn Sie den Stand des Remote-Repositories überprüfen oder Änderungen vergleichen möchten, bevor Sie entscheiden, ob und wie Sie diese in Ihren eigenen Branch integrieren möchten. Es ist auch hilfreich, wenn Sie Probleme mit Merge-Konflikten vermeiden möchten, da Sie die Integration der Änderungen manuell steuern können.

Zusammenfassung

Zusammengefasst gibt es einen klaren Unterschied zwischen git pull und git fetch. Während git fetch nur die Änderungen abruft und Ihnen die Kontrolle über den Merge-Prozess überlässt, führt git pull sowohl das Abrufen als auch das automatische Zusammenführen der Änderungen durch. Die Wahl des richtigen Befehls hängt von Ihrem Workflow und den Anforderungen Ihrer Arbeit ab. Verwenden Sie git fetch, wenn Sie mehr Kontrolle und Flexibilität benötigen, und git pull, wenn Sie eine schnelle Integration der neuesten Änderungen wünschen.

Indem Sie die Unterschiede und Verwendungszwecke dieser beiden Befehle verstehen, können Sie Ihre Arbeit mit Git effizienter gestalten und sicherstellen, dass Sie die richtigen Befehle zur richtigen Zeit verwenden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was passiert, wenn ich einen Merge-Konflikt nach `git pull` habe?

Wenn nach dem Ausführen von git pull ein Merge-Konflikt auftritt, müssen Sie diesen Konflikt manuell lösen. Git wird die betroffenen Dateien kennzeichnen, und Sie können die Konflikte in Ihrem bevorzugten Texteditor beheben. Nachdem Sie die Konflikte gelöst haben, können Sie die Änderungen mit git add hinzufügen und mit git commit abschließen.

Kann ich `git pull` abbrechen, wenn ich den Merge nicht möchte?

Ja, wenn Sie einen Merge nach einem git pull abbrechen möchten, können Sie den Befehl git merge --abort verwenden, um den Merge-Prozess zu stoppen und den vorherigen Zustand wiederherzustellen.